Digitale Medienbrüche


Mal etwas, dass nichts mit Programmierung zu tun hat. In einem Projekt bin ich das erste Mal auf digitale Medienbrüche gestoßen. Bisher war das Problem, dass Papier gescannt wurde, um die Inhalte in ein System zu bekommen, um alle Funktionen wie Suche in Texten usw. nutzen zu können.

Nun habe ich eine Variante dazu kennengelernt: in einem Projekt, das JIRA und Confluence verwendet, wird das Risikoregister in Excel geführt und dann als Datei in Confluence abgelegt. Dies ist analog zum Papier ein „digitaler Medienbruch“, da die Nutzung von Vorteilen der Digitalisierung nicht möglich ist (z.B. Suche über Inhalten).

Man hätte auch JIRA mit Kanban-Board verwenden können und ein spezielles GRC-System verwenden können.

Nicht alles digitale ist Digitalisierung 🙂

Du hast Fragen oder Anmerkungen? Kontakt: arndt@schoenb.de